Farbmanagement beim Druck – Warum ein ICC-Farbprofil entscheidend für perfekte Druckergebnisse ist? Wer professionelle Druckdaten erstellt, sollte wissen: Ohne Farbprofil werden die Farben auf jedem Gerät anders ausgegeben. Das liegt daran, dass Monitore, Scanner, Kameras und Drucker unterschiedliche Farbräume besitzen und Farben individuell interpretieren. Um sicherzustellen, dass Ihr Druckprodukt exakt so aussieht, wie Sie es auf dem Bildschirm entworfen haben, ist ein korrekt eingebundenes ICC-Farbprofil unverzichtbar. Farbprofile – sogenannte ICC-Profile – definieren den Farbraum eines Geräts und sorgen dafür, dass Farben konsistent, naturgetreu und präzise wiedergegeben werden.
Die meisten Bildschirme arbeiten im RGB-Farbraum, der ein breiteres Farbspektrum darstellt als der für den Druck verwendete CMYK-Farbraum. Ohne Umrechnung kann es deshalb zu unerwarteten Farbabweichungen kommen. Durch die Integration eines passenden ICC-Profils werden RGB-Farben exakt in druckfähige CMYK-Töne umgewandelt, sodass Ihr Ergebnis möglichst originalgetreu wirkt. Wir verwenden für den professionellen Druck das ICC-Profil ISOcoatedv2 300%, das nicht nur eine präzise Farbumrechnung ermöglicht, sondern gleichzeitig den Farbauftrag reguliert. So wird ein brillantes, kontrastreiches Druckbild erzielt – perfekt für jedes Banner, Poster oder andere Werbematerialien.
Damit Ihr Design optimal gedruckt werden kann, sollten Sie das passende Farbprofil direkt in Ihre Druckdaten einbetten. Unser ICC-Profil ISOcoatedv2 300% können Sie bequem kostenlos herunterladen und für Ihre nächste Druckdatei verwenden. Achten Sie auf eine korrekte Einbindung, um Farbabweichungen zu vermeiden und gestochen scharfe, hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
>>> Jetzt ICC-Farbprofil herunterladen, Druckdaten richtig anlegen und mit professioneller Farbpräzision drucken lassen – für perfekte Farben, die überzeugen!