Sie möchten Ihre Plastikkarten selber online gestalten – Plastikkarten selber erstellen? Dann sind Sie bei der Druckerei TipTopDruck genau richtig! Nutzen Sie unsere kostenlosen Vorlagen zum Erstellen der Plastikkarten. Wir haben Ihnen nachfolgend hilfreiche Informationen und Tipps zum Plastikkarten gestalten zusammengestellt. Nutzen Sie diese Informationen für Ihre Gestaltung der Druckdaten. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Seitendrehung bei Plastikkarten.
Beim Digitaldruck werden die Plastikkarten mit einem aufgetragenen Magnetstreifen verwendet. Deshalb empfehlen wir beim Gestalten von einer vollständigen Bedruckung der Seite mit dem Magnetstreifen abzusehen, da es zu Überlappungen des Druckbildes mit dem Magnetstreifen auf Ihren Plastikkarten kommen kann und eine Absatzbildung (< 1mm) im Druckbild entsteht. Bitte laden Sie mit den Druckdaten auch eine Ansichtsdatei mit der Positionierung des Magnetstreifens beim Upload hoch.
Plastikkarten mit Magnetstreifen kann über unseren Online-Shop nur als LoCo (Low Coercivity) bestellt werden. Wünschen Sie eine höhere Codierung des Magnetstreifens (HiCo = High Coercivity), stellen Sie uns bitte eine Sonderanfrage über das Kontaktformular.
Plastikkarten nummeriert oder Plastikkarten personalisiert steigern den „Wert“ Ihrer Karten für den Anwender erheblich und finden garantiert ihren Platz in den Geldbörsen. Personalisierungen oder Nummerierungen sind in unserer Druckerei in den Schriftarten Arial, Verdana und Times New Roman druckbar. Beim Offsetdruck und Digitaldruck kann die Personalisierung auf der Karte nur in schwarz gedruckt werden. Für die gewünschte Schriftgröße der Mitgliedskarte geben Sie uns bitte unter dem Bemerkungsfeld bei der Bestellung die entsprechenden Angaben. Die Personalisierungsdaten laden Sie bitte ebenfalls als Excel-Datei mit den Druckdaten bei der Bestellung hoch. Bitte laden Sie mit den Druckdaten auch eine Ansichtsdatei mit der Positionierung der Personalisieung/Nummerierung beim Upload hoch. Die Druckdatei enthält die Positionierungsangaben nicht. Sofern Sie eine 2- oder 3-fache Personalisierung/Nummerierung möchten ist dies ohne zusätzlichen Aufpreis möglich, wenn sich alle Personalisierungs- oder Nummerierungsdaten auf einer Seite befinden. Sind die Daten auf der Vorder- und Rückseite fordern Sie bitte ein individuelles Angebot an.
Auf Sonderanfrage können auch farbige Sonderschriften beim Kartendruck verwendet werden.
Plastikkarten mit Unterschriftenfeld sind für jeden ganz individuell. Die Größe des Unterschriftsfeldes von Ihnen frei gewählt werden. Auch mehrere Unterschriftenfelder auf einer Seite pro Karte können Sie aufbringen. Selbst eine ganze Seite der Plastikkarte als Unterschriftenfeld ist problemlos möglich. Bitte laden Sie mit den Druckdaten für Ihre Plastikkarten auch eine Ansichtsdatei mit der Positionierung des Unterschriftenfeldes zusätzlich hoch. Die Druckdatei enthält die Angaben nicht.
Bei Barcodes stehen die Barcode-Typen EAN 8, EAN 13, Code 39, Code 93, Code 128, EAN 128, UPC-A, Condabar, Code 2/5 Interleaved und 2D-Codes zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns die gewünschte Code-Typ im Hinweisfeld bei der Bestellung mit. Zu den Druckdaten laden Sie dann bitte auch eine Exceltabelle mit allen Barcode-Nummern mit hoch. Bitte laden Sie mit den Druckdaten der Karte auch eine Ansichtsdatei mit der Positionierung des Barcodes beim Upload hoch. Die Druckdatei enthält die Positionierungsangaben nicht.
Die Oberflächen bei transparenten Plastikkarten sind besonders anfällig für Beschädigungen. Sehr leicht entstehen kleine Kratzer auf der Karte. Daher sollten Sie beim Umgang mit diesen Karten besonders vorsichtig sein, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Beachten Sie auch, dass transparente Karten für den beidseitigen Druck nicht geeignet sind. Bei einem beidseitigen Druck scheint eine Seite immer durch und die bedruckte Karte ist somit schlecht lesbar. Um eine optimale Lesbarkeit und Ästhetik zu gewährleisten, wird empfohlen, transparente Karten nur einseitig zu bedrucken oder alternative Materialien zu wählen, die besser für den beidseitigen Druck geeignet sind. Außerdem könnten spezielle Schutzhüllen dabei helfen, die empfindlichen Oberflächen vor Kratzern zu bewahren.
Auch gefrostete Plastikkarten sind für doppelseitigen Druck nicht empfehlenswert. Die Bedruckung scheint bei doppelseitigem Druck immer durch und sind dadurch nur schwer lesbar. Jedoch können die gefrosteten Plastikkarten als Visitenkarten mit einseitigem Druck eingesetzt werden.
Wünschen Sie Ausweiskarten mit Prägung, müssen Sie berücksichtigen, dass immer nur eine Zeile auf den Plastikkarten prägbar ist. Die Farbe der Prägung kann Gold, Silber, Schwarz oder Weiß sein. Eine Prägung ohne Farbe ist ebenfalls möglich. Hier wird die Prägung dann nach Hintergrundfarbe der Karte erstellt. Die Prägung der Plastikkarten darf nur in der unteren Kartenhälfte erfolgen und muss einen Sicherheitsabstand von 5mm zum Endformat der Kunststoffkarten haben. Ein Unterschriftenfeld ist im Bereich der Prägung ebenfalls nicht möglich. Sonderzeichen wie z.B. -ß, -ö, -ä, -ü sind nicht erlaubt. Der Aufpreis gilt für eine Prägezeile unabhängig von der verwendeten Prägegröße. Sollen zwei Zeilen geprägt werden, fällt der Aufpreis dementsprechend zweimal an. Bitte laden Sie mit den Druckdaten auch eine Ansichtsdatei mit einem Beispiel der gewünschten Positionierung der Prägung im Upload hoch. Die Druckdatei enthält die Positionierungsangaben nicht.
Standardisierte Größen und Schriften für die Prägung von Kunststoffkarten sind:
Bei Karten mit großen Zeichen
Schriftgröße: 19 pt (ca. 5 mm)
Schriftart: OCR
Mögliche Zeichen: 0-9
Maximale Ziffernanzahl (inkl. Leerzeichen): 19
Bei Karten mit kleinen Zeichen
Schriftgröße: 13 pt (ca. 3 mm)
Schriftart: Gothic
Mögliche Zeichen: 0-9, A-Z, &, Punkt (.), Minuszeichen (-), Schrägstrich (/)
Maximale Zeichenanzahl (inkl. Leerzeichen): 19
Plastikkarten mit Rubbelfeld können in unserer Druckerei im Digitaldruck und Offsetdruck produziert werden. Für den Offsetdruck muss die Größe des Rubbelfeldes auf den Plastikkarten immer 36mm auf 6mm betragen. Im Digitaldruck können Sie die Größe des Rubbelfeldes selbst festlegen. Der Mindestabstand aller wichtigen Texte sollte mindesten 5mm zum Endformat betragen. Bitte laden Sie mit den Druckdaten für Ihre Plastikkarten eine Ansichtsdatei mit der Positionierung des Rubbelfeldes beim Upload hoch. Die Druckdatei enthält die Positionierungsangaben nicht.
Sollten Sie die Plastikkarten später selber bedrucken wollen – beispielsweise mit Namen. Dafür benötigen Sie jedoch einen speziellen Kartendrucker (Plastikkarten Drucker). Zudem müssen wir in der Druckerei auf die Plastikkarten eine wiederbedruckbare Folie aufbringen. Bitte notieren Sie unter dem Bemerkungsfeld bei der Bestellung, dass wir nach dem Bedrucken diese Folie zusätzlich auf Ihre Plastikkarten auftragen sollen, damit sie mit Ihrem Kartendrucker nachträglich die Karte bedrucken können.
Plastikkarten werden auf zwei verschiedene Weisen mit Gold- oder Silberdruck versehen. Bei der ersten Methode erfolgt der Druck digital und nutzt goldene oder silberne Kartenrohlinge als Ausgangsmaterial. Dies bedeutet, dass die Plastikkarte bereits eine goldene oder silberne Farbe hat, bevor der Druckprozess beginnt, was zu einem besonders glänzenden und eleganten Finish führt. Die digitalen Druckmaschinen tragen das gewünschte Design präzise und direkt auf diese farbigen Rohlinge auf, was eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Designs und Anforderungen ermöglicht.
Die zweite Methode, der Offsetdruck, erfolgt in mehreren Schritten und führt ebenfalls zu einer hochwertigen Veredelung der Plastikkarten. Zunächst werden weiße PVC-Platten verwendet, die als Grundlage für den Druck dienen. In diesem Schritt wird Gold oder Silber auf die weißen PVC-Platten aufgedruckt. Dieser Vorgang erfordert spezialisierte Druckfarben und Maschinen, um eine gleichmäßige und hochwertige Beschichtung zu gewährleisten. Sobald dieser erste Druck abgeschlossen ist und die goldene oder silberne Schicht auf der PVC-Platte getrocknet ist, geht es weiter mit dem gewünschten CMYK-Druckprozess.
Der CMYK-Druck ist ein Vierfarbdruckverfahren, bei dem Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz verwendet werden, um eine breite Palette von Farben zu erzeugen. Durch die Kombination dieser vier Farben können nahezu alle Farbtöne und Schattierungen gedruckt werden, was eine detailgetreue und lebendige Darstellung des gewünschten Designs ermöglicht. Dieser finale Druckschritt verleiht den Plastikkarten ihr endgültiges Aussehen, wobei das Zusammenspiel von Gold oder Silber mit den lebendigen Farben des CMYK-Drucks für ein besonders edles und ansprechendes Ergebnis sorgt.
Hologrammkarten bestehen aus einfachen Plastikkarten, die mit einer Hologramm-Folie überzogen sind. Diese spezielle Folie wird in einem aufwendigen Verfahren hergestellt, bei dem feinste Strukturen auf die Oberfläche der Folie geprägt werden. Diese Strukturen erzeugen, wenn Licht auf die Folie trifft, ein holografisches Bild, das sich je nach Blickwinkel verändert und einen faszinierenden dreidimensionalen Effekt vermittelt. Je nach Lichteinfall lassen sich verschiedene Symbole erkennen, da sich die Lichtbrechung an den strukturierten Oberflächen ändert und somit unterschiedliche Teile des Hologramms sichtbar werden. Die Symbole variieren zwar, doch bleibt das Grundmotiv unverändert, was bedeutet, dass keine verschiedenen Designs zur Auswahl stehen.
Dies hat den Vorteil, dass die Karten leicht zu identifizieren und zu reproduzieren sind, was besonders in sicherheitssensiblen Bereichen wie Identifikations- und Kreditkarten von großer Bedeutung ist. Die bedruckte Plastikkarte selbst kann in einer Vielzahl von Farben gestaltet werden, darunter bunt und schwarz/weiß sowie Gold oder Silber. Diese Flexibilität bei der Farbgebung ermöglicht es, die Karten für verschiedene Zwecke und Zielgruppen anzupassen. Hier sind der Kreativität in der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt, was die Hologrammkarten nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend macht.